Schon mal probiert ein Ticket bei der ÖBB online zu buchen? Das System ist für mich mit weitem Abstand das schlechteste, das ich jemals erlebt habe. Es ist für einen Laien vollkommen undurchsichtig und nur mit sehr viel Mühe und Zeitaufwand überhaupt durchschaubar. Das kann sich nur der staatliche Monopolkonzern leisten. Besser man geht für seinen Fahrschein auch weiterhin gleich direkt zum Schalter am nächsten Bahnhof mit Vorverkauf. Eine Ticketbuchung für einen Flug ist dagegen ein Klacks.
Schlagwort-Archive: online
GMX MediaCenter
Frau Prinzzess hat die Blog-Parade Online-Speicherplatz ausgeschrieben, an der ich hiermit gerne teilnehme.
Persönlich nutze ich eher selten die angebotenen Datenspeicherplätze der diversen Onlineanbieter. Aber ab und zu kommt es doch vor und für diesen Fall nutze ich gerne das MediaCenter von GMX.
Mit dem kostenlosen FreeMail Account bekommt der Kunde insgesamt 1GB Speicherplatz geboten. Dieser kann zwischen dem MediaCenter und den gespeicherten E-Mails aufgeteilt werden. Mit den kostenpflichtigen Angeboten ProMail und TopMail kann der Speicher auf bis zu 5GB bzw. 10GB erweitert werden. Bei erreichen des Kontingents von TopMail erhält der Kunde außerdem jedes Monat 100MB zusätzlich.
Funktionalität
Erst einmal eingeloggt bei GMX klickt man in der Auswahl in der linken Menüleiste auf MediaCenter. Damit öffnet sich ein neues Fenster. Ähnlich dem Explorer von Windows sieht man auf der linken Seite die verschiedenen Ordner und auf der rechten Seite die Ordner und Dateien, die darin liegen. Mit der Menüleiste, die darüber zu finden ist, können verschiedenste Einstellungen durchgeführt und weitere Daten hochgeladen werden.
So bietet GMX zB in einem Ordner, in dem Fotos zu finden sind, auch eine Dia-Show an. Mit zusätzlichen Funktionen, wie dem drehen, spiegeln oder konvertieren von Fotos, sowie der Möglichkeit die Fotos zur Entwicklung weiter zu senden, rundet GMX diesen Service ab.
Außerdem können einzelne Ordner auch für Freunde freigegeben werden. Diese Freigabe kann entweder für einige Tage oder permanent erteilt werden. Freunde können diesen Ordner dann in ihr eigenes MediaCenter von GMX einbinden.
Die Datenübertragung pro Monat ist immer auf doppelt soviel beschränkt, wie der Speicherplatz groß ist. Im Falle von GMX FreeMail hat man also 1GB Speicherplatz und damit 2GB Transferlimit pro Monat. Vor erreichen des Limits erhält man eine Warn-E-Mail. Kommt man drüber, wird der Zugang in diesem Monat gesperrt. Insgesamt können max. 50.000 (bei TopMail 150.000) Dateien in den Ordnern abgelegt werden.
Software
PC User finden im Hauptfenster von GMX unter GMX Tools den komfortablen GMX Upload-Manager. Ist dieser installiert, wird das MediaCenter auch als eigenes Verzeichnis in den Windows Explorer integriert. Daten können damit viel einfacher hin und her verschoben werden.
In den AGBs und auch in der Hilfe von GMX ist nichts darüber zu finden, wie United Internet (die Firma hinter GMX) mit den ihr anvertrauten Daten und E-Mails in Bezug auf Datensicherungen und Backups genau umgeht. Auf der Produktseite ist nur folgendes zu lesen: „Höchste Sicherheitsstufe für Ihre Daten, E-Mails und Kontakte.“
Sonst wird nur darauf hingewiesen, dass der Datenschutz (und damit sind die personenbezogenen Daten gemeint) sehr ernst genommen wird. Näheres dazu in den AGBs von GMX.
Leider finden sämtliche Datenübertragungen, zumindest bei FreeMail, nicht über eine verschlüsselte Verbindung statt. Selbst beim Übertragen der Einloggdaten zeigt der Browser kein Verschlüsselungssymbol an. Das ist erst bei der kostenpflichtigen Version vorgesehen.
Fazit: Das MediaCenter von GMX finde ich für meine Zwecke sehr gut. Unterwegs kann man sich schnell und einfach von jedem PC mit Internet bei GMX einloggen und Dateien hoch- und runterladen und bei seinem eigenen PC nutzt man komfortabel die kleine kostenlose Software.
Schade ist, dass der sonstige Auftritt von GMX in den letzten Jahren meiner Meinung nach nachgelassen hat. Zumindest in meine E-Mail Box ist viel Spam zu finden und der Spamfilter im kostenlosen Account ist leider nicht lernfähig. Außerdem wird bei Freemail viel Werbung angezeigt und es erscheinen öfters nervige Pop-ups und Pop-unders.